Zur Person Geboren 1920 in Wien Kriegsdienst von 1940 bis 1945 Kriegsgefangenschaft (Sowjetunion) vom 15 04 45 bis 15 10 53. Verurteilt am 27 12 1949 zu 25 Jahren Arbeitsbesserungslager. Voll rehabilitiert am 23 06 1992. Drei Kinder, zwei Enkel,
drei Urenkel. Fortsetzung des Studiums. Abbruch wegen Mittellosigkeit (damals kein Studienbeihilfegesetz). Eintritt in die Industrie. Österreichische Bundesheer. Pensionierung 1981. Letzter Dienstgrad: Brigadier 1930 bis 1938 : Beethovenrealschule in Wien. Zeichenlehrer waren
die akademischen Maler Prof. Fritz Jäger und Prof. Robert Sedlatschek. Einfluss von Expressionismus und Jugendstil. |
|
|
|
|